Drucken


Bewegte Hochschullehre - Einführung in das Heidelberger Modell der bewegten Lehre
Online

Wie können bewegungsaktivierende Ansätze die Hochschullehre motivierender, lerneffizienter und gesundheitsfördernder gestalten? Mit dem „Heidelberger Modell der bewegten Lehre“ aktivieren Sie die Lernenden mit einfachen Maßnahmen von Kopf bis Fuß. Dadurch bleiben Studierende wach und aufmerksam, während sie gleichzeitig lange, gesundheitsgefährdende Sitzphasen reduzieren und unterbrechen. Bewegung und Lernen werden lernzeitwahrend verbunden. Die Methoden sind sowohl für die Präsenzlehre als auch für die bewegte Gestaltung von digitalen Lehr-Lernformaten einsetzbar.

Neben einer grundlegenden Einführung in die methodisch-didaktischen Prinzipien des Heidelberger Modells stellt der Referent ein breites Spektrum (bewegungs-)aktivierender Lehrmethoden vor, die Sie gemeinsam erproben.

Themenschwerpunkte:

  • Heidelberger Modell der bewegten Lehre
  • Methodisch-didaktische Prinzipien einer (bewegungs-)aktivierenden Seminarpraxis
  • (Bewegungs-)aktivierende Lehrmethoden für die Präsenz- und Online-Lehre
  • Sitzendes Verhalten als Gesundheitsrisiko
  • Tipps für die Praxis.

Am Ende des Workshops können Sie …

  • die Kernideen und -prinzipien des Heidelberger Modells der bewegten Lehre auf die eigene Lehre übertragen.
  • Studierende zugleich körperlich und kognitiv aktivieren.
  • Bewegung über ganz einfache Strategien lernzeitwahrend und unterrichtsnah in Ihre Kurse einbinden.
  • ein vielfältiges Repertoire von (bewegungs-)aktivierenden Methoden und Strategien für die eigene Lehrpraxis nutzen.
  • Sitzen als gesundheitliches Problem erkennen und dieses im eigenen Arbeitsalltag reduzieren.
  • Lehr-Lern-Prozesse (in Präsenz und online) nach dem „Wellen-Prinzip“ gesundheitsförderlich und lernwirksam gestalten.
Der Referent arbeitet neben fachlichen Input u. a. mit PodcastWalk und Denk-Tour. Die Inhalte werden für Sie unmittelbar erlebbar, indem der bewegte Lehransatz im Workshop direkt umgesetzt wird.

Referent/in:
Dr. Robert Rupp, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Abteilung Prävention und Gesundheitsförderung, Pädagogische Hochschule Heidelberg

Termin:
Donnerstag, 28.11.24 und 05.12.24, jeweils 09:00 - 12:30 Uhr
 
Ort:
Das Seminar findet online statt
 
Anmeldung voraussichtlich möglich ab:
07.10.2024
 
Anmeldeschluss:
01.11.2024